Eritrea-Berlin
Ein Abend über eritreisches Leben in Berlin
LEIDER ABGESAGT! Die Veranstaltung wird nachgeholt, wir geben den neuen Termin frühzeitig bekannt.
20. März 2020, 18 Uhr
Seit einiger Zeit finden mehr und mehr Menschen aus Eritrea in Treptow-Köpenick ein neues Zuhause. Doch sind das ostafrikanische Land und die dortigen Lebensverhältnisse für viele in der Nachbarschaft noch unbekannt. Eine Möglichkeit des Kennenlernens und Erkundens möchten wir mit dem eritreischen Abend bieten.
Über das Leben in Eritrea und das Ankommen in Berlin wollen wir am 20.03. ab 18 Uhr im Rahmen eines kulturellen Abends mehr erfahren. Um ein wenig in den Alltag in Eritrea einzutauchen, werden traditionelle Speisen gereicht und es wird die Möglichkeit geben, ein paar Tänze aus der Region kennenzulernen. Eine Einführung zum Land und seinen Besonderheiten gibt uns die Dolmetscherin Freweyni Habtemariam vom Verein Eridac e.V. Sie hat Eritrea 1989 verlassen und betreut in Berlin den Verein Eridac e.V, der sich humanitär und politisch für Menschen aus Eritrea engagiert.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Veranstalter: Eridac e.V, Kieztandem /Sternenfischer Freiwilligenzentrum, Projekt zur Arbeitsmarktintegration/DIALOG-Integrationszentrum
Gesprächsrunde auf Deutsch und Tigrinya
10. November 2018
Am Samstag, 10. November 2018, findet eine Gesprächsrunde auf Deutsch und Tigrinya in Kooperation mit dem Jugend- und Familienzentrum Stahnsdorf EJF statt. Dies soll eine Möglichkeit darstellen, um Fragen zu stellen, bestimmte Anliegen zu besprechen und eine Gelegenheit für den Erfahrungsaustauschen von Deutschen und Eritreern/Eritreerinnen bieten.
Hier finden Sie die Einladung auf Deutsch und Tigrinya:
Einladung zur Gesprächsrunde – Deutsch
Einladung zur Gesprächsrunde – Tigrinya
Kundgebung in Berlin: Evacuate Eritrean Refugees from Libya
15. September 2018
Am Freitag, 14. September 2018, werden weltweit Aktionen stattfinden, die vom internationalen Netzwerk eritreischer Gemeinschaften initiiert wurden, um auf die Inhaftierung und Folterung von Migranten in lybischen Lagern aufmerksam zu machen. Die Situation hat sich in den letzten Wochen aufgrund des bewaffneten Konflikts verschärft und das Leben tausender Migranten, die Libyen nicht verlassen können und um Asyl bitten, noch mehr gefährdet. Die eritreischen Gemeinden fordern die sofortige Evakuierung von Migranten aus Libyen und eine schnelle und direkte Umsiedlung in sichere Drittländer.
Auch in Berlin findet am Samstag, 15. September 2018, eine Kundgebung vor dem UNHCR statt, mit der auf die desolaten Haftbedingungen in Libyen aufmerksam gemacht werden soll.
Wann? Samstag, 15.09.2018, 14 bis 16 Uhr
Wo? UNHCR (Deutschland), Zimmerstraße 79/80, 10117 Berlin-Mitte
Mehr Informationen und Gründe für die weltweiten Demonstrationen finden Sie hier:
Evacuate Eritrean Refugees from Libya (Deutsch)
Evacuate Eritrean Refugees from Libya (English)
Informationsveranstaltung Eritrea: Wie geht es euch mit uns? Wie geht es uns mit euch?
24. Mai 2018
Am 24.05.2018 fand die „Informationsveranstaltung Eritrea“ in Kooperation mit dem Jugend- und Familienzentrum ClaB in Stahnsdorf statt. Die Informationsveranstaltung richtete sich zum einen an Menschen mit eigener Fluchterfahrung und zum anderen auch an solche, die sich für das Land Eritrea und die Lebensrealität geflüchteter Menschen in Deutschland interessieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier und auf den Flyern in Tigrinya und Deutsch:
Dialogkonferenz: Von der Hilfe zur Solidarität
14. April 2018
In Kooperation mit dem Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. fand am 14. April 2018 die Dialogkonferenz „Von der Hilfe zur Solidarität“ mit dem Themenschwerpunkt Eritrea statt.
Die Veranstaltung richtete sich sowohl an ehrenamtlich Unterstützer*innen als auch an Geflüchtete selbst und ermöglichte durch Workshops und Vorträge den Austausch für ein solidarisches Miteinander.
Flyer Deutsch
Flyer Englisch
Flyer Tigrinya
Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Veranstaltung.
Workshop Krar-Bau
17. bis 19. November 2017
Unter dem Motto „Spandau meets Eritrea – Krars für den Kiez“ fand vom 17. bis 19.11.2017 in Kooperation mit dem Paul-Schneider-Haus und Klang-Holz e.V. ein Instrumentenbauworkshop statt.
Hier finden Sie die Einladung und den kompletten Projektbericht:
Wir planen zur Zeit eine Auftaktveranstaltung in Berlin und sind gesprächsoffen für Kooperationsparter.
Kommen Sie gerne auf uns zu!